Kampagne 2019/2020
„6 x 11 – nicht alt, nicht jung, wir machen weiter mit viel Schwung!“
Panik in der Elferratsgarderobe: Wo sind unsere Sitzungsjacken? Mit einem spaßigen Video über die von einem Kinder-Elferrat entwendeten Jacken begann die Kampagnesitzung zum 66-jährigen Jubiläum des Hirschhorner Carnevalvereins Lachsbachperle (HCV) im Saal des Bürgerhauses.
Zunächst waren die Jüngsten des HCV dran.
Die Minigarde unter den Trainerinnen Sarah Eckhardt, Pia Franzisko-Ngassam, Ramona Weber und Julia Stangl entführte die Zuschauer in den Dschungel und begeisterte nicht nur ihre Eltern.
Zu ihren Ehren tanzte dann das Funkenmariechen Fiona Heinrich, trainierte von Yaren Elagöz, Josephine Hönicke und Sinem Tepeli.

Von der linken Neckarseite kam der Ersheimer Bote, Jürgen Abelshauser, und berichtete über das Welt- und das regionale Geschehen.

Zum ersten Mal auf der Bühne war der Schuljunge Levin Gruneberg der, scheinbar ohne Lampenfieber, seine Rede auswendig hielt.

Jörg Beisel ließ mit seiner Büttenrede „Meine Alte“ kein gutes Haar an seiner Frau.
Diesmal mit einem Referendar kam die Zwergenschule, betreut von Matthias Streffer und Tatjana Gruneberg, auf die Bühne, um sogleich Jubiläumsbier an die Ehrengäste zu verteilen, bevor sie Allerlei über den Schulalltag oder Kommunales erzählten.

Traditionell eröffnet die Lachsbachsingers Revival Band, unter den Betreuern Marcella Walter-Gleich und Michael Walter, den zweiten Teil der HCV – Kampagnesitzung. Und auch in diesem Jahr hielt es die Zuschauer nicht auf den Sitzen. In einer Polonaise zogen sie durch den Saal.
Die HCV-Garde, trainiert von Lena Abelshauser, Nina Beisel und Christin Dietz, präsentierte nicht nur einen grandiosen Gardetanz, sondern zeigte im Anschluss mit 33 Tänzer/-innen einen energiegeladenen Showtanz, der dem Publikum viele Gänsehautmomente verschaffte. Langanhaltender Beifall war der Lohn.

Der „Herschoner Bu“ aus Kortelshütte, Daniel Braner, hat sich traditionell mit seinen Witzen auf die Nachbargemeinden eingeschossen.

Originelle Kostüme, ob Einzeln oder in Gruppen, werden vom HCV prämiert. Befreundete Fastnachtsvereine überbringen Ihre Grüße dem Kinderprinzenpaar. So war in der 2. Kampagnesitzung das Prinzenpaar der Hirschhorner Ritter, Christian I und Meike II, mit Gefolge zu Gast.

Zum ersten Male mit einem Einzelvortag war Leopold Rüdiger Himmel, alias Steffen Laick, mit einer Parodie von Otto auf Hänsel und Gretel auf der Bühne.
In die bunte und fantasievolle Welt unter Wasser entführten die 53 Aktive der Dance Academy, trainiert von Sabrina Liebig und Carolin Thöne. Auf der Suche nach der Lachsbachperle trafen sie u. a. auf Kraken, Medusen, Seepferdchen und eine Schar von Meerjungfrauen. Ein herrlicher Abschluss der 2. Halbzeit.

Zum Finale rief Sitzungspräsident Frank Heiß alle Aktive noch einmal auf die Bühne zum Abschluss einer glanzvollen Kampagnesitzung.
Kampagne 2022/2023
„Zwei Jahre war das Lachen mau,
jetzt rockt erneut der HCV!“
Dieses Motto hatte sich der HCV Lachsbachperle für diese Kampagne auserkoren und erneut, nach pandemiebedingter Pause, mit viel Herz, Spaß und Verstand umgesetzt.
Die Energie der Aktiven sprang auf das Publikum über als Funken, Garden und Elferrat zusammen mit dem neuen Maskottechen „Carnelino“ einmarschierten.
Sitzungspräsident Frank Heiß begrüßte alle Narren im Saal und führte professionell kurzweilig durch das Programm.
Einzig die „Frigadellos“ enterten ab und zu unverhofft die Bühne und feierten ihr 44 jähriges Jubiläum gebührend. So auch gleich zu Beginn in einem Flashmob, bei dem sie nicht nur tanzten sondern auch einige Kostüme der letzten Jahre zeigten.
Mit ihrer Interpretation von „Frozen“, bei dem auch der süße Schneemann Olaf nicht fehlen durfte, verströmten die goldigen Miniperlchen gleich zu Beginn pure Magie.
Das Funkenmariechen Emmeli Kessler fesselte danach die Zuschauer mit einer akrobatischen und tänzerischen Darbietung auf höchstem Niveau.

Der Ersheimer Bote, Jürgen Abelshauser, ließ die wichtigsten Geschehnisse der letzten Jahre gekonnt humorvoll Revue passieren.
Schon der Einmarsch der Lachsbachgarde war eine echter Hingucker zu „Ciao Bella“ und der Gardetanz sorgte für Hochstimmung beim Publikum.
Die Sternchen, sechs Sologardetänzerinnen, sorgten mit ihren atemberaubenden akrobatischen Einlagen für große Begeisterung und bekamen anerkennden Applaus.

Zwei alte Freunde Jörg (Beisel) und Marc (Völker) berichteten Lustiges aus ihrem Alltag.
Im letzten Programmpunkt vor der Halbzeitpause widmete sich die 2019 gegründete Showtanzgruppe Primetime dem Thema Burlesque mit einem Tanz, der an Klasse wohl nicht mehr zu überbieten ist.
Die Tänzerinnen und Tänzer erhielten minutenlangen Applaus und Standing Ovations.
Die Tänzerinnen der HCV Garde griffen die ausgelassene Stimmung im Saal auf und kumulierten sie zu einem weiteren Höhepunkt.

In einem sehr lustigen Vortrag unterhielten die zwei aus dem Zoo entflogenen Flamingos Frank und Coralie Flachs.
Beim Auftritt der „Frigadellos“ tobte der Saal ausgelassen bei deren Interpretation von Alice (Caro) im Wunderland. Das HCV Männerballett zeigte auf eindrucksvolle Weise, warum es seit 44 Jahren in dieser Qualität das Publikum begeistert.
Ihre Trainerin Carolin Thöne nahm sichtlich gerührt den Sonderorden für 11 Jahre Trainertätigkeit bei den Frigadellos entgegen.

Bei den Ehrungen richteten befreundete Karnevalsvereine ihre Grüße aus und brachten dem Kinderprinzenpaar Geschenke. In der zweiten Sitzung war auch das Prinzenpaar der Hirschhorner Ritter mit Funkenmariechen und Gefolge zu Gast.
Auch Bürgermeister Martin Hölz zeigte sich begeistert vom Programm des HCV, was er in einer kurzen Rede zur Sprache brachte.
Außerdem wurden die drei originellsten Kostüme prämiert.
Den letzten Programmpunkt bildete wie gewohnt die Dance Academy, die in die Welt von Glanz und Glamour entführte. Der Tanz stellte ein weiteres Highlight des Abends dar.
Adresse
HCV Lachsbachperle
Forstweg 9
69434 Hirschhorn (Neckar)
Webdesign
Webdesign und Umsetzung durch Eric Jungmann