HCV lädt Helfer ein

200 Aktive sind bei den beiden Kampagnesitzungen des HCV Lachsbachperle auf der Bühne. Dass solche Veranstaltungen nicht ohne eine große Anzahl an ehrenamtlichen Helfern im Hintergrund auskommt, ist jedem klar. Insgesamt rund 90 Helfer- und Helferinnen sorgen bei beiden Sitzungen für einen reibungslosen Ablauf.

Dieses freiwillige Engagement will der HCV stärken und lud ins HCV Heim ein. Finanziell unterstützt wird der Verein dabei durch das Förderprogramm „Engagement gewinnen, Ehrenamt binden. Zivilgesellschaft stärken“ durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Besonders ehrenamtlich getragene Organisationen in ländlichen Regionen stehen dabei im Fokus der Förderung. Im Rahmen des Förderprogrammes können Sachausgaben gefördert werden, die für das Erreichen des Projektziels notwendig und angemessen sind. Kassenwart Harald Heiß hatte den Förderantrag gestellt, der mit einer Anteilsfinanzierung von 90% genehmigt wurde.

Rund 100 Mitglieder sind der Einladung gefolgt. Vorsitzender Steffen Laick begrüßte in seiner launiger Art die Aktiven und bedankte sich für den überaus erfolgreichen Verlauf der Sitzungen und der Kampagne. Dabei überreichte er Doris Dreher und Sabrina Liebig den Jahresorden für besondere Verdienste.

Sitzungspräsident Frank Heiß ließ im Anschluss die Programmpunkte der Sitzungen Revue passieren und gab seinen ersten Einsatz als Tänzer bei den Frigadellos zum Besten.

Dann war, zum letzten Male in dieser Kampagne, das Kinderprinzenpaar Ruben I (Heiß) und Emily I (Ackermann) und das Funkenmariechen Paula Liebig mit ihrer Rede an der Reihe. Sie hatten die lange Kampagne mit Bravour absolviert.

Dann endlich wurde das Bufett freigegeben, dass der HCV Caterer aus Beerfelden in seiner bekannt guten Qualität auftischte.

Viele Erlebnisse und Erinnerungen wurden ausgetauscht bevor das Treffen und damit die Kampagne 2024/2025 zu Ende ging.